Maria Stuart

Die Schauplätze der dramatischen Geschichte der schottischen Königin

Maria Stuart: Statue der schottischen Königin Maria Stuart im Park von Linlithgow Palace, ihrem Geburtsort in der Nähe von Edinburgh.
Maria Stuart: Statue der schottischen Königin Maria Stuart im Park von Linlithgow Palace, ihrem Geburtsort in der Nähe von Edinburgh.

 

Die tragische Lebensgeschichte der schottischen Königin Maria Stuart inspirierte Friedrich Schiller zu seinem gleichnamigen Drama «Maria Stuart». Die historische Rivalität Maria Stuarts als Königin von Schottland und rechtmäßige Anwärterin auf den englischen Thron mit der englischen Königin Elisabeth I., reizte Schiller. Schiller war auf der Suche nach einem Stoff, um die großen menschlichen und politischen Konflikte der damaligen Zeit in dramatischer Form darzustellen. Das Werk wurde am 14. Juni 1801 in Weimar uraufgeführt. Regie führte sein Förderer und Freund Johann Wolfgang von Goethe.

 

Das dramatische Leben von Maria Stuart, Queen of Scots

Maria Stuart wurde am 8. Dezember 1542 in Linlithgow, Schottland, geboren. Sie war die Tochter von König Jakob V. von Schottland und Maria de Guise. Nach dem Tod ihres Vaters wurde sie Königin von Schottland. Maria Stuart war bei der Krönung nur sechs Tage alt. Aufgrund der politischen Situation in Schottland wurde sie 1548 nach Frankreich geschickt, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. In Frankreich wuchs sie am Hof des französischen Königs in Paris auf und heiratete 1558 Franz II., den Thronfolger von Frankreich. Diese Ehe stärkte ihre Verbindung zum französischen Königshaus, doch nach dem Tod von Franz II. 1560 kehrte sie nach Schottland zurück.

In Schottland trat sie in einen erbitterten Konflikt mit der englischen Königin Elisabeth I. Die beiden waren verwandt und Maria galt - wie Elisabeth I. - als rechtmäßige Erbin des englischen Throns. Ihre Rivalität wurde durch politische und religiöse Spannungen verschärft: Maria war eine katholische Königin und Elisabeth eine protestantische. Marias Heirat mit dem katholischen Lord Darnley 1565 verschärfte die Auseinandersetzungen. Der Mord an Darnley und die anschließende Heirat mit dem Earl of Bothwell führten zu einer Revolte gegen sie.

Im Zug der Revolte wurde Maria Stuart 1567 in Loch Leven Castle gefangen genommen und zur Abdankung gezwungen. Am 24. Juli 1567 wurde ihr Sohn Jakob VI. in der Kathedrale von Stirling zum König von Schottland gekrönt. Funfact: Jakob VI. war zum Zeitpunkt seiner Krönung ein Jahr und einen Monat alt. Bis Jakob VI. 15 Jahre alt war, regierten an seiner Stelle unter anderem James Stewart, Earl of Moray, als regierender Lord Protector und später die Erzherzogin von Österreich, Mary of Guise, Schottland.

 

1586 wurde Maria Stuart der Verschwörung gegen ihre Cousine Elisabeth, Königin von England, angeklagt, für schuldig befunden und 1587 in Fotheringhay Castle hingerichtet.


Queen Elisabeth I. von England starb am 24. März 1603. Elisabeth blieb kinderlos, weshalb der Sohn von Maria Stuart,  Jakob VI. 1603 als Jakob I. auch zum König von England gekrönt wurde. Er vereinigte damit die beiden Königreiche England und Schottland.

 

Funfact: Maria Stuart hieß eigentlich Stewart und gehörte der schottischen Königslinie der Stewarts an. Der Sitz der Stewarts war das Stirling Castle in Stirling. Maria Stuart entschied sich - während dem Aufenthalt in Frankreich - für die französische Schreibweise ihres Namens.

 

 

Schauplätze von Maria Stuarts Leben

Linlithgow Palace, Linlithgow - Geburtsort

Maria Stuart wurde am 8. Dezember 1542 im Linlithgow Palace geboren. Mit

 

Statue im Park

St Giles' Cathedral, Edinburgh - Krönungsort

Maria Stuart wurde am 9. September 1543 in der St. Giles' Cathedral in Edinburgh gekrönt. Maria Stuart war erst neun Monate alt, als die Krönung statt fand. 

Stirling Castle, Stirling -

Holyrood Palace, Edinburgh - Königliche Residenz

Edinburgh Castle, Edinburgh - Trotzburg

St Andrews' Castle, St Andrews - Maria Stuart-Dornstrauch

Doune Castle, Doune -

Aberdeen und Inverness

Loch Leven Castle, ... - Gefangenschaft

Stirling Cathedral, Stirling - Krönungsort Jakob VI.

Helden und Legenden der schottischen Geschichte

Robert the Bruce - King of Scots
Robert the Bruce - King of Scots
William Wallace - Held der Schotten
William Wallace - Held der Schotten
Macbeth - Sein dramatisches Leben
Macbeth - Sein dramatisches Leben

Über mich - Kontakt

Portraitfoto Stefan Schär, Autor des Reisblogs «mitREISEnd.ch»
Stefan Schär
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Mit dem RSS Feed bleibst Du immer auf dem Laufenden:

Symbolbild für RSS-Feed. Bitte auf das Bild klicken und vom RSS-Feed profitieren.

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste